de / en

Weizenbaum Report 2025

Die diesjährige Studie zeigt deutlich: 2024 war ein Protestjahr - und gleichzeitig zieht sich die obere Mittelschicht aus dem gesellschaftlichen Engagement zurück.

Zum Report

Neuer Konferenzband

Der Sammelband mit Beiträgen der Weizenbaum Conference Uncertain Journeys into Digital Futures ist jetzt erschienen

Mehr erfahren

Lost in Content Moderation

Do commercial content moderation APIs over- or under-moderate group-targeted hate speech? Weizenbaum researcher David Hartmann takes on this question in a new paper.

Read the interview

Die Forschungsschwerpunkte

Veranstaltungen

04.06.2025 - 05.06.2025

bUm – Raum für soziales Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin

Weizenbaum Conference

Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies

This year's Weizenbaum Conference seeks to highlight theoretical and empirical research approaches focused on empowering people’s agency within online environments at both personal and collective levels. Ultimately, we would like to connect research that engages with the interface of digital…

16.10.2025 - 17.10.2025

Workshop

Workshop on Critical Theory of the Computational

This international workshop—organised by Center for Critical Computational Studies (C3S), Center for Responsible AI Technologies and the Weizenbaum Institute—aims to use critical theories in order to explore how digital and computational systems are influencing societal changes and how these systems…

Pionier, Skeptiker, Aktivist: Wendepunkte im Leben von Joseph Weizenbaum

Mit dieser interaktiven und digitalen Ausstellung würdigen wir das Leben und Wirken des Informatikpioniers und Gesellschaftskritikers Joseph Weizenbaum. Sie zeichnet Weizenbaums Biografie anhand der Wendepunkte nach, die seinen Lebenslauf nachhaltig geprägt und ihm eine neue Richtung gegeben haben. 

Wir haben zahlreiche Fundstücke für Sie aufbereitet – einfach scrollen und klicken!

Zur Digitalen Ausstellung

Weizenbaum Newsletter



Unsere Partner