de / en

Digitalpolitische Impulse

24 Weizenbaum-Forschende haben in einem neuen Policy Paper evidenzbasierte Empfehlungen für die digitalpolitische Agenda der kommenden Bundesregierung vorgelegt.

Weiterlesen

Dein Feed, Deine Wahl

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Die Parteien posten dazu täglich auf TikTok, aber wie politisch ist dein TikTok-Feed? Das untersucht unser neues Datenspende-Projekt.

Jetzt Daten spenden!

Plattformregulierung in Krisenzeiten

Ein neues Diskussionspapier untersucht die jüngsten Veränderungen bei der Inhaltemoderation großer Social-Media-Plattformen mit Blick auf die krisenhafte Entwicklung der liberalen Demokratie.

Weiterlesen

Warum erstarkt die radikale Rechte?

Ein Netzwerk junger Forscher:innen untersucht die Hintergründe dieses internationalen Phänomens. Dabei geht es um mehr als nur TikTok.

Weiterlesen

Die Forschungsschwerpunkte

Veranstaltungen

04.03.2025 - 05.03.2025

St Anne's College, Oxford

Konferenz

How digitalisation shapes Elections and Democracies

This joint event of Weizenbaum Institute (WI) and Oxford Internet Institute (OII) will take place on 4-5 March 2025 in Oxford. In addition to four panels on the effects of digitalisation on elections 2024 and democratic processes in general, Prof. Ralph Schroeder takes a closer look on online…

11.03.2025

18:00 Uhr - 19:30 Uhr | online

Weizenbaum-Forum

ChatGPT: Wie veränderst du die Wissenschaft?

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist eine Diskussion darüber entbrannt, welche Folgen die Entwicklung von generativer KI für die Wissenschaft haben wird. Wann darf und sollte KI genutzt werden, welche Fähigkeiten zur Nutzung sollten Wissenschaftler:innen mitbringen und wie…

25.03.2025

10:00 Uhr - 20:00 Uhr | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin

Yes, we are open! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten

Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird? Das diskutieren wir am 25. März 2025.

Pionier, Skeptiker, Aktivist: Wendepunkte im Leben von Joseph Weizenbaum

Mit dieser interaktiven und digitalen Ausstellung würdigen wir das Leben und Wirken des Informatikpioniers und Gesellschaftskritikers Joseph Weizenbaum. Sie zeichnet Weizenbaums Biografie anhand der Wendepunkte nach, die seinen Lebenslauf nachhaltig geprägt und ihm eine neue Richtung gegeben haben. 

Wir haben zahlreiche Fundstücke für Sie aufbereitet – einfach scrollen und klicken!

Zur Digitalen Ausstellung

Unsere Partner